| Allein über den Atlantik von Johannes Erdmann "Johannes Erdmann hat gerade sein Abitur gemacht, kaum Geld, aber eine große Sehnsucht: den Ozean. Und dann kommt seine Chance: Der Studienbeginn verzögert sich, unerwartet gibt es ein paar Monate Zeit..." [Klappentext] Ein tolles Buch!
|
| Das Alphabethaus von Jussi Adler Olsen "1944. Die britischen Piloten Bryan und James, unzertrennliche Freunde von Kindesbeinen an, stürzen über deutschem Territorium ab. Schwerverletzt und unter falscher Identität gelangen sie in ein Sanatorium für Geisteskranke im Schwarzwald. Ihr Leben als Simulanten im "Alphabethaus" wird zur Hölle auf Erden. Werden sie, wird ihre Freundschaft überleben? Jahrzehnte später brechen sich die entsetzlichen Ereignisse der damaligen Zeit noch einmal gewaltsam Bahn... [Klappentext] Ein heftige Geschichte, die zum Nachdenken anregt.
|
| Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway "Die Novelle ist das letzte Werk des Autors, das zu seinen Lebzeiten veröffentlicht wurde und sein bekanntestes Werk überhaupt. Im Zentrum der Handlung steht ein kubanischer Fischer namens Santiago, der mit einem gigantischen Marlin ringt." [Wikipedia] Eine spannende und schöne Geschichte über das Meer. Im Anschluss empfehle ich 'Der Schwarm' von Frank Schätzing als Lektüre.
|
| Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry "Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine vom Autor illustrierte Erzählung. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint-Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach Harenberg gilt „Der kleine Prinz“ als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und der Welterkenntnis seines Autors. Das Werk ist ein modernes Märchen, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Es stellt einerseits ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit dar, enthält jedoch auch politische Anspielungen." [Wikipedia] Ein wunderschönes Märchen für Kinder und Erwachsene.
|
| Der Medicus von Noah Gordon "Die faszinierenden Abenteuer des Waisenjungen Jeremy Cole, der im Jahre 1021 von einem fahrenden Bader in seine Dienste genommen wird und später im fernen Isfahan die höheren Weihen der Medizinischen Heilkunst erhält." [Klappentext] Ich war begeistert von diesem Buch. Falls mir einmal die Motivation für meinen Beruf fehlen sollte, habe ich mir fest vorgenommen, das Buch ein zweites mal zu lesen.
|
| Der Schwarm von Frank Schätzing "'Die Yrr haben die Welt für alle Zeiten verändert.' Letzter Tagebucheintrag, nachdem die Welt haarscharf am Untergang entlanggeschrammt war. Alles hatte angefangen mit einem peruanischen Fischer. Das letzte was Ucañan in seinem Leben zu sehen bekam, war eine riesige silbrig glitzernde Fläche, die näher kam. Ein Schwarm Goldmakrelen, dachte er erfreut. Ucañan irrte. Was ihn das Leben kostete, sollte sich sehr bald zu einer unheimlichen und existenziellen Bedrohung für den gesamten Planeten auswachsen." [Amazon] Das Buch ist schon etwas unheimlich. Vor allem ist es aber erstklassig recherchiert und ein schöner Roman.
|
| Der Vorleser von Bernhard Schlink "Sie ist reizbar, rätselhaft und viel älter als er... und sie wird seine erste Leidenschaft. Sie hütet verzweifelt ein Geheimnis. Eines Tages ist sie spurlos verschwunden. Erst Jahre später sieht er sie wieder. Die fast kriminalistische Erforschung einer sonderbaren Liebe und bedrängenden Vergangenheit." [Klappentext] Ich hatte erst den Film gesehen und danach das Buch gelesen. Beides sollte man sich nicht entgehen lassen!
|
| Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär von Walter Moers "Käpt'n Blaubär entführt die Leser in eine Welt der Phantasie: auf den Kontinent Zamonien, wo Intelligenz eine übertragbare Krankheit ist und all jene Wesen hausen, die aus unserem täglichen Leben verbannt sind. Eine aufregende Reise durch ein märchenhaftes Reich, in dem alles möglich ist - nur nicht die Langeweile!" [Klappentext] Ein weiteres Meisterwerk von Walter Moers.
|
| Die Chemie des Todes von Simon Becket "David Hunter war der beste forensische Anthropologe Englands, bis ein tragischer Unfall sein Leben für immer veränderte. Aber der Tod lässt David einfach keinen Frieden." [Klappentext] Spannend bis zum Schluss! Die Fortsetzung "Kalte Asche" übrigens auch!
|
| Die Chirurgin von Tess Gerritsen "Vor zwei Jahren wurde die Ärztin Catherine Cordell von einem Serienmörder brutal vergewaltigt. Es gelang ihr zwar, sich zu befreien und den Täter zu erschießen, aber die Erinnerung daran wird sie nie wieder verlassen. Inzwischen arbeitet sie als erfolgreiche Chirurgin in Boston, wo niemand um ihre Vergangenheit weiß. Doch eine Reihe von Gewalttaten reißen sie unvermittelt aus ihrem Alltag heraus - und sie gleichen auf's Haar den Morden des Mannes, den sie getötet hat!" [Amazon] Ein sehr spannender Krimi!
|
| Die Mitte der Welt von Andreas Steinhöfel "Was immer ein normales Leben auch sein mag - der 17-jährige Phil hat es nie kennengelernt. Denn so ungewöhnlich wie das alte Haus ist, in dem er lebt, so ungewöhnlich sind auch die Menschen, die dort ein und aus gehen - seine Chaotische Mutter Glass, seine verschlossene Zwillingsschwester Dianne und all die anderen. Und dann ist da noch Nicholas, der Unerreichbare, in den sich Phil unsterblich verliebt hat..." [Klappentext] Unbedingt lesenswert!
|
| Die Päpstin von Donna W. Cross "Die Päpstin (Pope Joan) ist ein historischer Roman [...] aus dem Jahr 1996. Die Autorin verarbeitet darin die Geschichte der legendären Päpstin Johanna. Teilweise hält sie sich an Rahmendaten der heterogen überlieferten Legende, von der sie sich eine „feministische“ Version aussucht. Der Großteil des Romans besteht jedoch aus einer frei erfundenen Geschichte über eine modern anmutende junge Frau, deren Bildungsdrang in einer patriarchalen Gesellschaft sie dazu zwingt, sich ihr Leben lang zu verstellen, da sie sich als Mann verkleiden muss. Eine Verkettung von Zufällen führt letzten Endes dazu, dass sie sich auf dem Papstthron wiederfindet." [Wikipedia] Mein erster Roman, abgesehen von den ganzen Kinderbüchern.
|
| Die Säulen der Erde von Ken Follett "England 1123 - 1173. Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, ein junger Prior, dessen Eltern von marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: die Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen. Und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack und die Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der "Säulen der Erde" wird..." [Klappentext] Ein schöner historischer Roman.
|

| Die Stadt der träumenden Bücher von Walter Moers "Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz erbt ein makelloses Manuskript, dessen Geheimnis er ergründen möchte. Die Spur weist nach Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher... Walter Moers entführt uns in das Zauberreich der Literatur, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können." [Klappentext] ...einfach schön zu lesen.
|
| Frankenstein von Mary Shelley "Der Autor scheint uns eine ungewöhnlich lebhafte poetische Einbildungskraft zu besitzen. Das Gefühl, mit dem wir das Unerwartete und Grauenerregende lasen, und des, wenn man einmal die Möglichkeit des Ereignisses zugesteht, sehr natürlichen Endes von Frankensteins Experiment zerrütteten auch unsere Nerven einigermaßen." [Klappentext] An die altdeutsche Ausdrucksweise gewöhnt man sich schnell und dann ist es eine spannende Geschichte um Frankenstein, der ein Monster erschuf.
|
| Für jede Lösung ein Problem von Kerstin Gier "Gerri schreibt Abschiedsbriefe an alle, die sie kennt, und sie geht nicht gerade zimperlich mit der Wahrheit um. Dummerweise klappt es dann nicht mit den Schlaftabletten und dem Wodka. und Gerris Leben wird von einem Tag auf den anderen richtig spannend." [Klappentext] Nach meinen Prüfungen am Semesterende wollte ich etwas witziges, leicht verdauliches lesen. Dieses Buch war genau das richtige.
|
| Glennkill von Leonie Swann "Schafe und wie sie die Welt sehen - 'Glennkill' ist eine der zauberhaftesten und ungewöhnlichsten Entdeckungen der letzten Jahre und eroberte die Herzen der Leser im Sturm." [Klappentext] Eigentlich ein total verrücktes Buch. Eine Schafherde ermittelt im Mordfall 'Glenn'.
|
| Ich bin dann mal weg von Hape Kerkeling "Der beliebte Komiker und Moderator Hape (Hans-Peter) Kerkeling beschreibt in „Ich bin dann mal weg“ die Erlebnisse auf seiner Pilgerreise entlang des Jakobsweges nach Santiago de Compostela im Jahr 2001. Er erzählt amüsant von den Menschen, die er unterwegs trifft, oder von maroden Pilger-Rasthäusern. Fern seiner komischen Seite betrachtet er auch tiefsinnig sein eigenes Leben. Man lernt ihn von einer ganz neuen Seite kennen. Das Buch zur Reise verkaufte sich millionenfach und löste in Deutschland eine neue Begeisterung fürs Pilgern und Wandern aus." [Amazon] Eine schöne Pilgergeschichte.
|
| Herr Lehmann von Sven Regener "Mit einem nüchternen Blick für die tragische Komödie des Lebens bewegt sich der Wahlkreuzberger Lehmann durch den Alltag. Jahrelange, ausgefuchste Ausweichmanöver und heroische Trägheit haben ihn bisher erfolgreich vor den Ansprüchen von Vermietern, Eltern und Frauen verschont. Doch kurz vor seinem 30. Geburtstag - im Jahr des Mauerfalls - bricht eine unvorhergesehene Störung nach der anderen in seinen geliebten Alltagstrott..." [Klappentext] Ach ja: Nach einer durchgesoffenen Nacht ist man hyperton dehydriert, sprich: Scheiß auf die Elektrolyte, trink Wasser!
|
| Sakrileg von Dan Brown "Der Symbolologe Robert Langdon sitzt in der Klemme. Er gilt als Hauptverdächtiger im Fall Jacques Saunière, des ermordeten Direktors des Louvre, und gerät als solcher in die Fänge der Polizei. Mithilfe von Sophie Neveu, der Enkelin des Ermordeten, gelingt Langdon die Flucht. Beide sind der Überzeugung, dass Saunière vielmehr Informationen über eine Verschwörung des Opus Dei und der katholischen Kirche liefern wollte. Im Verlauf einer atemlosen Flucht von Frankreich nach England lösen Langdon und Neveu Saunières Geheimnis." [Amazon] Das Buch wurde von der katholischen Kirche stark kritisiert. Ein echter Christ wird das Buch aber mögen!
|
| Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel "Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein Wunder. Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine Geschichte, die Sie an Gott glauben lässt." [Klappentext] Das Buch MUSS man gelesen haben!
|
| Verblendung von Stieg Larsson "Was geschah mit Harriet Vanger? Während eines Familientreffens spurlos verschwunden, bleibt ihr Schicksal jahrzehntelang ungeklärt. Bis der Journalist Mikael Blomkvist und die Ermittlerin Lisbeth Salander recherchieren. Was sie zu Tage fördern, lässt alle Beteiligten wünschen, sie hätten sich nie mit diesem Fall beschäftigt." [Klappentext] Einer der besten Thriller, die ich bis dato geselen habe. Spannend und facettenreich hat mich dieses Buch gefesselt.
|